Fasnacht
Gelebtes Brauchtum
Zur „Fünften Jahreszeit“ steht die Region Kopf. Die Bräuche und Traditionen der schwäbisch alemannischen Fasnacht sind vielfältig und laden zum Mitmachen ein. Also rein ins Häs und ab auf die Gass!
Von klein bis groß, von jung bis alt zieht es die Narren am „Schmutzigen Dunschtig“, also am Fasnacht-Donnerstag, auf die Gass. Einer der Höhepunkte der alemannischen Fasnacht ist das Grobgünstige Narrengericht zu Stockach, das dieses Jahr keine Geringere als Annegret Kramp-Karrenbauer vor die Richter zitierte. Und selbst am Aschermittwoch ist noch lange nicht Schluss: Die „letzte Fasnacht der Welt“ wird in Ermatingen auf der Schweizer Seite des Untersees gefeiert. Am dritten Sonntag vor Ostern zieht diese „Groppenfasnacht“ durch den Ort.










