Buchen

Der Westliche Bodensee haucht dem Mittelalter Leben ein

Die Klosterinsel Reichenau feiert Jubiläum und die ganze Region feiert mit!<br>Faltkarte „SinnesImpulse aus Tradition“ führt zu historischen Persönlichkeiten

Zwischen See und Vulkanen wird in diesem Jahr Geschichte lebendig. Über 30 Persönlichkeiten aus dem Mittelalter, darunter Fischer, Äbte, Nonnen und Bauersfrauen, aber auch ein Vogt, ein Mönch, ein Fährmann und ein Pilger plaudern während des Jubiläumsjahrs „1300 Jahre Reichenau“ am Westlichen Bodensee anschaulich aus ihrem Leben. Als hölzerne Silhouetten stehen sie an den Orten ihrer einstigen Wirkungsstätten auf dem Bodanrück, im Hegau, auf der Halbinsel Höri, in Konstanz und auf der schweizerischen Seeseite. Eine Faltkarte, in die die Standorte der Silhouetten eingezeichnet sind, weist Gästen den Weg zu ihnen, auch mit dem Fahrrad.

„Möge Gott euch segnen, Fremdlinge. Ich bin Bischof Ratoldus von Verona. Was ich mit dem Kloster Reichenau und mit dem Bodenseegebiet zu tun habe, fragt ihr euch ratlose Menschen? Nun, viel mehr, als ich hier zu erzählen weiß…“ So und ähnlich beginnen die unterhaltsamen Texte auf den Brustschildern der Silhouetten. Und schon geht es mitten rein in die bunte mittelalterliche Lebenswelt, aus der die zum Großteil historischen teils auch fiktiven Persönlichkeiten berichten.

Gemeinsam ist den Botschaftern aus der so fernen Zeit allesamt die Verbindung zum Kloster auf der Insel Reichenau, das so teilweise bis heute spürbare Impulse in die Region ausstrahlte. Nach dessen Gründung im Jahr 724 erblühte es zu einem der bedeutendsten politischen und kulturellen Zentren Europas. Doch die Insel war klein und die Versorgung des Ordens mit Gemüse, Fleisch, Fisch und Handwerkserzeugnissen wurde in die Region „ausgelagert“.

So waren es dem Kloster verpflichtete Bauern in Lehnshöfen, Fischer und Handwerker in der Umgebung, die die Versorgung der Mönche und den Erhalt des Klosters sicherstellten. Und ihnen begegnet man während des Jubiläumsjahrs in der gesamten Region. Die kreativen und geistreichen Texte dazu hat der Historiker Dominik Gügel verfasst, der dafür unter anderem tief in die Alltagsgeschichte des Mittelalters eingestiegen ist.

Ausgestattet mit der Faltkarte „SinnesImpulse aus Tradition“, in die die Standorte der Silhouetten eingezeichnet sind, können diese gezielt angesteuert werden. Vier Radrouten verbinden die historischen Persönlichkeiten zudem zu unterhaltsamen Touren per Pedal.

Das Jubiläum 1300 Jahre Reichenau wird unter dem Motto „Wir knüpfen ein Band“ in der gesamten Region gefeiert. So etwa findet die große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ nicht auf der Welterbe-Insel, sondern im nahen Konstanz statt. Hier werden fünf der kostbarsten Prachthandschriften aus dem Reichenauer Skriptorium erstmals gemeinsam ausgestellt.

Mehr Informationen, die Standorte der Silhouetten, die Faltkarte und die Radrouten zum Download finden sich unter https://www.bodenseewest.eu/reichenau-jubilaeum

Pressekontakt

Mitarbeiterfoto-REGIO-e.V._Moritz-Gasch_Nachweis-Frank-Müller

Moritz Gasch

Themenmanagement Aktiv & Kultur
Tel: +49 (0) 7531 717 24 42
E-Mail: moritz.gasch@bodenseewest.eu