Der Frühsommer am Westlichen Bodensee riecht nach warmen Sonnenstrahlen, frischer Seeluft und würziger Natur: Die aromatische Hochsaison der heimischen Kräuter hat begonnen. In der mineralreichen Erde um die mächtigen Hegauvulkane gedeihen kräftige Wildkräuter und in den Gärten rund um den See öffnen sich die Knospen essbarer Blüten – überall sprießen wahre Kräuterschätze aus dem fruchtbaren Boden. Diese Fülle feiert die Region während der KräuterWochen am Westlichen Bodensee vom 10. Mai bis zum 15. Juni 2025 – mit genussvollen Kräutermenüs, spannenden Workshops und inspirierenden Führungen.
Kräuterküche mit Charakter und Sinnesfreuden
Würzig und kraftvoll – teilweise mit verführerisch herber Note – entfalten die grünen Tausendsassas in den Küchen der Region ihr volles Potenzial: 20 teilnehmende Restaurants setzen sie während der KräuterWochen köstlich in Szene. So eröffnet etwa eine cremige Bärlauch-Suppe eines der vielfältigen Menüs, gefolgt von zartem Rinderfilet mit Kräuterkruste. Andernorts dürfen sich Gäste auf ein täglich wechselndes Angebot an Salaten, Suppen, Currys, Eintöpfen und Frittatas freuen, die vegetarisch oder vegan mit frischer Kräuterpower serviert werden. Auch Süßspeisen werden aromatisch verfeinert und unter anderem mit einer feinen Basilikumnote einfach unwiderstehlich.
Kräuter erleben: Märkte, Führungen und kreative Workshops
Zum Start in die KräuterWochen lockt am 10. Mai 2025 der beliebte Radolfzeller Kräutermarkt ans Ufer der charmanten Bodenseestadt. Besucherinnen und Besucher erwartet hier Kräuterkraft soweit das Auge – und die Nase – reicht: Würzige Pflanzen für Balkon und Garten, feine Öle und hausgemachte Kräuterprodukte laden zum Schnuppern, Probieren und Mitnehmen ein. Wie die grünen Alleskönner die eigene Kochkunst bereichern, zeigt Bodenseekoch Klaus Neidhart am 15. Mai 2025 beim Schaukochen auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Genussvolle Inspiration bieten zudem Kräuterführungen auf der Klosterinsel Reichenau und der Halbinsel Höri sowie eine Wildkräuterführung auf dem Bodanrück mit dem Fahrrad, die neue Pflanzenkenntnisse mit Bewegungslust kombiniert. Im Hegau lockt uraltes Kräuterwissen in den Eiszeitpark Engen sowie in die Welt der Arznei- und Aromapflanzen im Schaugarten von Herbar Floralis. Am Fuße des erloschenen Vulkankegels Hohenstoffeln begeistert der Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei bei den Hohenstoffeln Kräutertagen vom 23. bis 25. Mai 2025 und der Lavendelwoche vom 13. bis 21. Juni 2025 zusätzlich mit einem bunten Programm.
Gesundheit und Wohlbefinden aus Wurzel, Blatt und Blüte
So geschmackvoll Kräuter in der Küche eingesetzt werden können, so hilfreich sind sie mit ihrer natürlichen Heilkraft auch für Körper und Geist. Auch das wird bei den KräuterWochen thematisiert. So tauchen Interessierte am 4. Juni 2025 bei einem umfassenden Vortrag über Hildegard von Bingen fundiert in die Welt der Klostermedizin ein – inklusive der Herstellung einer heilenden Tinktur. Bei Workshops werden außerdem Salben hergestellt und ein Naturkosmetik-Seminar zeigt, wie die Kraft der Pflanzen Haut und Haar zum Strahlen bringt.