www.konstanz-info.com<\/a>. \u00a0<\/p>","geocoordinates":{"longitude":9.17,"latitude":47.66},"highlight":false,"id":"50658eba-ff7a-4368-a75a-1ea1c31e30ee","invisible":false,"latitude":47.66,"license":"cc-by-nc-sa","locale":"de","longitude":9.17,"name":"Konstanz","sourceInformationLink":"","tipFamous":false,"tipHighlight":false,"tipIdyllic":false,"tipNatural":false,"tipOffTheTrack":false,"tipOnlyHere":false,"tipPopular":false,"tipTypicalForRegion":false,"type":"area","updatedAt":"2023-01-09T18:40:16","createdAt":"2020-03-25T15:03:33","primaryCategory":{"id":"f1f04738-d0d7-46cb-9341-738fd4f8861a","name":"Stadt","nameWithParents":"Orte \u00bb Stadt","rootline":["f82359f3-b904-409d-a6bc-d70527e38d8f","f1f04738-d0d7-46cb-9341-738fd4f8861a"],"rootlineNames":["Orte","Stadt"],"type":"city","invisible":false},"address":null,"client":{"id":"27514cf2-e01f-4c74-9f20-696c9a4f6d83","name":"Konstanz","url":"https:\/\/www.konstanz-tourismus.de\/","logo":null,"legalClient":{"id":"27514cf2-e01f-4c74-9f20-696c9a4f6d83","name":"Konstanz","url":"https:\/\/www.konstanz-tourismus.de\/","logo":null}},"author":"Tobias Stoiber","copyright":"","externalIds":{"tomasId":"FIT00020070014739588","toubizLegacyRemoteId":"location_45131","toubizLegacy":"city.5523","toursprung":"20537056","outdoorActiveId":"1035762"},"awards":[],"webMediaLinks":[],"sourceSystemInformation":[{"name":"mein.toubiz","createdItem":false,"lastTouchedAt":"2023-01-09T18:40:16","firstTouchedAt":"2022-10-24T11:50:38","comment":null}]},{"abstract":"Die Insel Reichenau, die gr\u00f6\u00dfte der drei Bodenseeinseln, ist seit 2000 UNESCO Weltkulturerbe.<\/p>","apiVersion":1,"currentInformation":"","description":"
Reichenau - eine Insel f\u00fcr die Seele<\/strong><\/p>\nMitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die Welterbe-Insel Reichenau. Es ist eine liebenswerte, von Wasser umsp\u00fclte eigene Welt. Ehrw\u00fcrdige Insel-H\u00fcter sind die drei mittelalterlichen Kirchen. Sie geh\u00f6rten einst zum Kloster Reichenau, in dem Benediktinerm\u00f6nche Herausragendes leisteten. Im Jahr 2000 wurde die \"Klosterinsel Reichenau\" in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Dazwischen gedeihen in den G\u00e4rtnereien, auf Feldern und Rebh\u00e4ngen Gem\u00fcse, Kr\u00e4uter und Wein. <\/p>\n
Die letzten Meter zur gr\u00f6\u00dften Insel im Bodensee f\u00fchren \u00fcber einen von Pappelreihen ges\u00e4umten Damm. Unter dem gr\u00fcnen Gew\u00f6lbe des Blattgr\u00fcns r\u00fcckt der Alltag in immer weitere Ferne. Rundum umgeben von Wasser bietet die Reichenau f\u00fcr alle, die sich gerne aktiv in der Natur aufhalten, eine F\u00fclle an M\u00f6glichkeiten: Wanderer nutzen beispielsweise den idyllischen Uferweg und genie\u00dfen den Blick vom Aussichtspunkt Hochwart, Fahrradfahrer treten zwischen Gem\u00fcsefeldern und Rebst\u00f6cken in die Pedale. Auch Segler, Kanuten und Stand Up-Paddler finden ideale Bedingungen. <\/p>\n
Der Gem\u00fcseanbau ist eine wichtige Einnahmequelle auf der vom Klima beg\u00fcnstigten Insel. Auf ihren Feldern und in den Gew\u00e4chsh\u00e4usern ziehen die Reichenauer G\u00e4rtner etwa Tomaten, Salat und Paprika. In den Netzen der Berufsfischer zappeln Kretzer, Hechte und Felchen. Au\u00dferdem keltert die kleinste selbst\u00e4ndige Winzergenossenschaft im s\u00fcdlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands erstklassige Bodenseeweine. Genie\u00dfen k\u00f6nnen G\u00e4ste die Produkte der Insel in der Reichenauer Gastronomie frei nach dem Motto \u201eaus dem See und vom Feld - frisch auf den Tisch\u201c.<\/p>\n
Vielleicht liegt es an der Insellage, dass die Reichenauer auch ganz eigene Inselfeiertage haben, die nirgendwo sonst zelebriert werden. Beim Markus-Fest am 25. April, beim Heilig-Blut-Fest am Montag nach Dreifaltigkeitssonntag und an Mari\u00e4 Himmelfahrt am 15. August ruht die Arbeit auf der Insel. Zu den Festgottesdiensten im M\u00fcnster holen die Insulaner die Reliquienschreine aus der Schatzkammer und tragen sie in Prozessionen \u00fcber die Insel <\/p>\n
Wiege der abendl\u00e4ndischen Kultur, Schlaraffenland, Naturparadies, Wohlf\u00fchlort \u2013 die Reichenau bietet erstaunlich viel. Doch als ob all diese Reicht\u00fcmer geradezu selbstverst\u00e4ndlich w\u00e4ren, bleibt sie stets nat\u00fcrlich, authentisch und nahbar. Und wer an ihrem Strand wenigstens einmal einen Sonnenuntergang beobachtet hat, der wei\u00df: die Reichenau ist vor allen Dingen eine Insel f\u00fcr die Seele.<\/p>\n
<\/strong><\/p>\n\nDas MUSEUM REICHENAU informiert umfassend in drei Museumseinheiten \u00fcber die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Insel Reichenau. Wer mehr \u00fcber den \u201eGeist der Reichenau\u201c und die kulturhistorische Bedeutung der Klosterinsel erfahren m\u00f6chte, f\u00fcr den lohnt ein Besuch in den insgesamt vier Museen, die gemeinsam mit den Kirchen ein Infor mationsnetzwerk bilden. In den Ausstellungen geht es u.a. um das Wirken des wissenschaftlich t\u00e4tigen M\u00f6nchs Hermann des Lahmen. Auch die Darstellung der Reichenauer Buchmalerei ist ein Schwerpunkt.<\/p>\n
\nDie Tourist-Information hat wie folgt f\u00fcr Sie ge\u00f6ffnet:<\/p>\n
1. Mai bis 15. September <\/strong>
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
April + 16. September - 15. Oktobe<\/strong>r
Mo-Fr 9-12.30 Uhr, 13:30-17 Uhr
16. Oktober - 31. M\u00e4rz <\/strong>
Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr
<\/p>","geocoordinates":{"longitude":9.06,"latitude":47.7},"highlight":false,"id":"2690f786-8a2b-4edc-b6a9-5c3ccbe16b51","invisible":false,"latitude":47.7,"license":"community","locale":"de","longitude":9.06,"name":"Reichenau","sourceInformationLink":"","tipFamous":false,"tipHighlight":false,"tipIdyllic":false,"tipNatural":false,"tipOffTheTrack":false,"tipOnlyHere":false,"tipPopular":false,"tipTypicalForRegion":false,"type":"area","updatedAt":"2022-12-16T13:34:37","createdAt":"2020-03-25T15:06:55","primaryCategory":{"id":"33273e12-1b93-4d6f-bf1d-03dbbe4446b5","name":"Gemeinde","nameWithParents":"Orte \u00bb Gemeinde","rootline":["f82359f3-b904-409d-a6bc-d70527e38d8f","33273e12-1b93-4d6f-bf1d-03dbbe4446b5"],"rootlineNames":["Orte","Gemeinde"],"type":"city","invisible":false},"address":null,"client":{"id":"08052682-ef35-47e8-aade-1292690f36c2","name":"Reichenau","url":"","logo":null,"legalClient":{"id":"9e0ab227-25a7-4981-9033-91e9018ace59","name":"Westlicher Bodensee","url":"https:\/\/www.bodenseewest.eu","logo":{"id":"7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a","name":"bf946607d49924ef7fb70c0996be4bee__5e7dd3c823f02.png.......","description":"","url":"https:\/\/mein.toubiz.de\/storage\/client\/logo\/bf946607d49924ef7fb70c0996be4bee__5efb043ab9eef.png","size":0,"license":"none","path":"client\/logo\/bf946607d49924ef7fb70c0996be4bee__5efb043ab9eef.png","preview":{"image\/jpeg":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=500&fm=jpg","image\/webp":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=500&fm=webp"},"sizes":{"thumb":{"image\/jpeg":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=64&h=64&fm=jpg","image\/webp":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=64&h=64&fm=webp"},"medium":{"image\/jpeg":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=500&fm=jpg","image\/webp":"https:\/\/mein.toubiz.de\/api\/v1\/file\/7b6eb498-55b7-4295-9dad-0970721c648a\/53bb62\/view?w=500&fm=webp"}}}}},"author":"Tourist-Information Reichenau","copyright":"","externalIds":{"tomasId":"FIT00020070074536258","toubizLegacy":"city.5521","toubizLegacyRemoteId":"location_50586","outdoorActiveId":"1022878","toursprung":"20527002"},"awards":[],"webMediaLinks":{"webcam":[{"id":"c3555507-9bee-42de-b482-4db1bc0451bb","type":"webcam","url":"http:\/\/www.reichenau.de\/webcambilder\/livebild09.jpg|Blick vom Rathaus Richtung Gnadensee","title":null,"description":null,"sorting":0,"createdAt":"2021-08-25 16:03:07","updatedAt":"2022-11-11 14:57:17"}],"camera360":[{"id":"2fc99e8e-7e2d-4c85-b2a8-f43fb3fb016d","type":"camera360","url":"https:\/\/www.reichenau360.de\/","title":null,"description":null,"sorting":0,"createdAt":"2021-08-25 16:03:06","updatedAt":"2022-11-11 14:57:17"}],"aerial3d":[{"id":"2ed63407-d8fb-4a22-8524-f480c025df0a","type":"aerial3d","url":"https:\/\/youtu.be\/RJVzMUHiN5w","title":null,"description":null,"sorting":0,"createdAt":"2021-08-25 16:03:05","updatedAt":"2022-11-11 14:57:17"}]},"sourceSystemInformation":[{"name":"mein.toubiz","createdItem":false,"lastTouchedAt":"2022-12-16T13:34:37","firstTouchedAt":"2022-11-11T14:57:18","comment":null}]},{"abstract":"Urlaub am Bodensee ist Entspannung pur: Ob Kultur, Sport, Wellness, Natur oder K\u00f6stliches aus Keller und K\u00fcche \u2013 der Bodensee sorgt das ganze Jahr f\u00fcr ungetr\u00fcbtes Urlaubs-Feeling.<\/p>","apiVersion":1,"currentInformation":"","description":"
Wer noch einen Beweis braucht, dass Baden-W\u00fcrttemberg auf der Sonnenseite liegt, muss nur auf den Bodensee rausfahren. Baden-W\u00fcrttemberg liegt \u00fcberwiegend am Nordufer, also S\u00fcdhang. Die sonnige Lage ist ein Geschenk. Die W\u00e4rme h\u00e4lt sich. Wein und Obst f\u00fchlen sich wohl. Die Menschen noch viel mehr.<\/p>\n
Wer vom Nordufer den Blick \u00fcbers Schw\u00e4bische Meer schweifen l\u00e4sst, hat das komplette Alpenpanorama vor sich. Vor diesem Hintergrund erscheint verst\u00e4ndlich, dass manche vor lauter Freunde gleich reinspringen. Im Sommer sind die Wassertemperaturen herrlich einladend, meistens zwischen 19 bis 25 Grad. Schwimmen, Segeln und Surfen bieten sich an. Aber auch an Land gilt: Alles kann, nichts muss. Am weiten Ufer findet jeder sein Pl\u00e4tzchen zum Entspannen. Wer m\u00f6chte, w\u00e4hlt gleich einen Platz mit freundlicher Bewirtung \u2013 am besten auf der Sonnenterrasse.<\/p>\n
<\/p>\n